Kaffeegenuss ohne Kaffeebohnen, geht das? Ich habe es nicht geglaubt, aber Ciao Coffee hat mich eines Besseren belehrt. Ich durfte ihre drei Sorten sowie den Instant Coffee testen und probieren und bin wirklich sehr positiv überrascht! Was ist das besondere an Ciao Coffee? Ganz einfach! Es ist ein Eiskaffee ohne Kaffeebohnen, er hat so viel Koffein wie ein Espresso, 50 % weniger Zucker im Vergleich zu herkömmlichen Eiskaffees, dazu liefert er einen Vitaminkick mit Vitamin B2, B3, B5, B6, B12 sowie Eisen.

Der Ciao Coffee, die Sorte Cappuccino Hazelnut

Über Ciao Coffee

Für viele Menschen ist Kaffee ein fester Bestandteil des Alltags, so auch für mich. Ohne meinen Kaffee geht rein gar nichts. Doch hinter jeder Tasse steckt eine lange Lieferkette, eine intensive Landwirtschaft und ein hoher Ressourcenverbrauch. Da haben sie sich gefragt: Geht das nicht auch anders? Ciao Coffee wurde von vier Gründern ins Leben gerufen, die alle die Leidenschaft für Kaffee teilen. Ich denke, jeder weiß, das Kaffee eine Unmenge von Ressourcen verschlingt. Für den Anbau und die Verarbeitung von Kaffeebohnen werden riesige Mengen Wasser benötigt – bis zu 20.000 Liter pro Kilo Kaffee. Kaffeebohnen legen oft tausende Kilometer zurück, bis sie bei uns im Regal stehen – von Südamerika, Afrika oder Asien.

Der Cappuccino Caramel

Ciao Coffee sagt, das geht auch anders und so haben sie stattdessen auf europäische Zutaten mit geringerem CO₂-Fußabdruck gesetzt. Damit reduzieren sie nicht nur Emissionen, sondern schaffen auch ein Getränk, das besser in unsere Zeit passt. Für sie ist „beanless“ nicht nur ein Wort – sondern ein echtes Versprechen an unsere Umwelt.

Der Cappuccino von Ciao Coffee

Der Ciao Coffee

Es gibt drei Sorten ihres leckeren Eiskaffees, und zwar Cappuccino, Cappuccino Hazelnut sowie Cappuccino Caramel. Alles Sorten, die ich auch mit normalen Kaffeebohnen liebe. Hergestellt ist er aus europäischen Zutaten wie Zichorie, Gerste, Roggen und Löwenzahnwurzel. Hafer und Ackerbohnenprotein geben dem Eiskaffee eine cremige Note. Hört sich auf den ersten Blick nicht unbedingt lecker an, so dachte ich jedenfalls am Anfang, als ich die Zutatenliste gesehen habe. Aber ich lasse mich ja gerne Überraschen. Also erst einmal alle Sorten in den Kühlschrank, denn Eiskaffee schmeckt halt am besten richtig eisgekühlt.

Der Instantkaffee

Und ganz ehrlich? Ich hätte niemals gedacht, dass ein pflanzlicher Eiskaffee so lecker sein kann! Er schmeckt richtig schön cremig, hat einen intensiven Geschmack und zudem ist er nicht völlig überzuckert. Klar, es fehlt die bittere Note von Kaffeebohnen, was mir als extremer Kaffeejunkie natürlich auffällt, aber das stört mich überhaupt nicht. Mich hat wirklich jede der drei Sorten überzeugt und ich könnte auf Anhieb gar nicht sagen, welches meine Lieblingssorte ist.

Die Sorte Caramel von Ciao Coffee

Fazit

Ich war wirklich skeptisch, ob mir der Ciao Coffee schmeckt, denn ich bin wirklich ein extremer Kaffeejunkie! Dazu die Zutaten wie Zichorie, Gerste, Roggen, Löwenzahnwurzel, Hafer sowie Ackerbohnenprotein. Mein erster Gedanke war: Das kann nicht schmecken! Aber ich wurde wirklich eines Besseren belehrt, denn alle Sorten haben mich voll und ganz überzeugt! Super lecker, dazu nicht total überzuckert wie man es von normalen Eiskaffees kennt und dann auch noch in Gesund! Der Eiskaffee schmeckt unglaublich cremig, hat einen intensiven Geschmack und das Zittern nach zu viel Kaffeekonsum bleibt aus! Absolut empfehlenswert! Probiert ihn selber einmal aus!

Ihr bekommt ihn natürlich im Shop, aber auch bei Edeka, Rewe oder Billa.

https://www.ciaocoffee.eu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schön dat de do bes

Ich bin Nicki, teste mit viel Spaß neue Sachen und schreibe darüber. Schau dich gerne auf meiner Seite um